Ein Diamantring zur Hochzeit

Veröffentlicht am: Dienstag, 25. November 2014 von Redaktion in: Allgemein

Hochzeit, Verlobung oder Jubiläum? Egal Hauptsache ein Diamantring soll her.

Cheryl-X-Factor (3)
Auf dem Foto: Popsängerin Cheryl Fernandez-Versini (ehem. Cole) wie Sie einen 35-karätigen smaragdförmigen Vashi Ring im Wert von £843.000 trägt. Dieser Ring mit einem Diamant in Canary Yellow (Kanariengelb). stammt aus unserer kürzlich veröffentlichten „Vashi Extraordinary Collection.

Diamantexperte und Starjuwelier Vashi Dominguez verrät ein paar Tipps

Er sagt uns hier, was es zu beachten gibt und wie man mit ein bisschen Fachwissen viel Geld sparen kann ohne sichtbar an Qualität einzubüßen.

Spricht man von Diamanten denken die meisten automatisch an die 4C‘s. Diese stehen für Carat,Clarity, Color und Cut. Die 4C‘s beschreiben die wesentlichen Merkmale eines Diamanten und sind Ausschlag gebend für dessen Preis und Wert.

Das wohl bekannteste Merkmal ist Karat. Doch was genau ist Karat und was sind die „Magischen Grenzen“ 

Vashi-Becker

Auf dem Foto: Vashi Dominguez, Boris & Lilly Becker, auf dem Lilly Becker unsere 90Karat Diamantkette  aus der „Vashi Extraordinary Collection“ bei einem Charity Event in London vor Kurzem trug trug.

Karat ist die Standard-Gewichtseinheit für Diamanten.

Ein Karat entspricht 0,2 Gramm. Simple gesagt, je mehr Gewicht ein Diamant aufweist, desto höher ist auch sein Wert. Die Gewichtseinheit Karat wird Kt (engl.: ct) abgekürzt. Ein Karat wird in 100 Punkte unterteilt, d.h. ein Diamant von 0,25 Karat entspricht 25 Punkten. 0,25 Karat Diamanten haben gerade einmal 4,10 mm Durchmesser (im Rundschliff) wohingegen ein 5 Karäter ca. 11 mm Durchmesser (im Rundschliff) aufweist.

Diamanten mit hohen bzw. guten Werten in den 4C‘s sind kostspielig. Für viele Käufer stellen sie zugleich auch eine Investment dar. Nuancen können für erhebliche Preissprünge sorgen. So manch ein Interessent zeigt sich hinsichtlich der Karatanzahl flexibel, um bspw. für ein paar Karatpunkte weniger oder mehr merkliche Preisunterschiede zu nutzen.

Vorteil: Anders als bei den Merkmalen Reinheit, Klarheit und Färbung bringt Karat optisch keine negativen Eigenschaften mit sich, wie bspw. Gelbstiche, Inklusionen und Kratzer. Zudem man einem Diamanten das Karatgewicht nicht unmittelbar an. Mit der bloßen Hand bzw. dem bloßen Auge sind minimale Unterschiede kaum zu spüren. Aus diesem Grund machen sich einige die sogenannten „Magischen Grenzen” zu nutzen. Werden diese Karatgrenzen erreicht, bedeuten diese auch merkliche Wertunterschiede.

Die „Magischen Grenzen“ lauten: 0,5Kt., 0,75Kt., 1Kt., 15Kt.

Sogenannte „Untergrößen” sind Diamanten, die genau unter einer der „magischen Größen” liegen.Durch die Wahl eines Diamanten der leicht unter einer magischen Größe liegt, wie z.B. 0,95 Karat statt dem magischen Gewicht von 1 Karat, ist es möglich bis zu 30% zu sparen. Da Karat sich auf das Gewicht bezieht und nicht strikt auf die Größe, es möglich, dass zwei Steine im direkten Vergleich gleich groß erscheinen, trotzdem einer von beiden minimal unter der magischen Größe liegt.

Wollen Sie einen Verlobungs- oder Ehering mit einem oder mehreren günstigen 1 kt Diamanten?

Dann holen Sie sich einen Diamanten mit 0,95kt. Das Angebot solcher Diamanten ist jedoch gering, da Juweliere vermehrt die klassischen  Karatgewichte herstellen und somit ihre Preise und Margen erhöhen. Oftmals weisen Juweliere ihre Kunden nicht auf magische Grenzen hin sondern wollen mit „runden Karateinheiten“ glänzen. Es lohnt sich also den Juwelier auf sogenannte Untergrößen anzusprechen. Alleinschon um einmal zu sehen wie er reagiert.